Freie Zimmer in unseren WGs verfügbar!

Demenz-WG in Dortmund – gemeinschaftlich leben in einer Demenz-Wohngemeinschaft

Eine Demenz-Wohngemeinschaft in Dortmund ermöglicht Menschen mit Demenz ein selbstbestimmtes Leben in familiärer Atmosphäre. Bei ovital verbinden wir professionelle Betreuung mit einem Wohnkonzept, das auf Geborgenheit und Gemeinschaft setzt. In unserer Demenz-WG finden Betroffene ein Zuhause, in dem sie trotz ihrer Erkrankung aktiv am Alltag teilhaben. Die Wohngruppe schafft einen geschützten Rahmen, der Sicherheit vermittelt und gleichzeitig Freiräume lässt. Für die Angehörigen bedeutet dies Entlastung und die Gewissheit, ihre Liebsten gut versorgt zu wissen.

Jetzt Kontakt aufnehmen, Anfrage stellen und eine unverbindliche Beratung und Besichtigung unserer Wohngemeinschaft vereinbaren. Wir informieren Sie über freie Plätze und beantworten Ihre Fragen zur Ausstattung und Finanzierung. Jetzt Kontakt aufnehmen

Was ist eine Demenz-WG?

Eine Demenzwohngruppe ist eine innovative Wohnform, in der mehrere Demenzbetroffene zusammenleben und rund um die Uhr betreut werden. Anders als im klassischen Pflegeheim steht in dieser Senioren-Wohngemeinschaft – wie in anderen WGs – das gemeinschaftliche Wohnen im Vordergrund. Die Bewohner teilen sich Gemeinschaftsräume wie Küche, Wohnzimmer und Garten, verfügen jedoch über eigene Zimmer als persönlichen Rückzugsort. Bei ovital leben maximal zwölf Senioren in einer Wohngruppe zusammen – eine Größe, die eine vertraute und überschaubare Umgebung garantiert.

Der Alltag in der Pflege-Wohngemeinschaft orientiert sich konsequent an den Bedürfnissen der Betroffenen und folgt einem strukturierten Tagesablauf, der Orientierung gibt. Präsenzkräfte und unser ambulanter Pflegedienst in Dortmund übernehmen die pflegerische Versorgung und hauswirtschaftliche Aufgaben. Das Konzept ermöglicht Menschen mit Demenz, in einer häuslichen Atmosphäre zu leben. Diese Senioren-Wohngemeinschaft bietet damit eine echte Alternative zum Pflegeheim, da sie die Normalität und Lebensqualität erhält.

Vorteile einer Demenz-WG

Die Demenzwohngruppe vereint zahlreiche Vorzüge:

Icon Leben in Gemeinschaft

Leben in Gemeinschaft

Der tägliche Kontakt zu anderen Betroffenen in der Wohngemeinschaft wirkt der Isolation entgegen, die bei Demenz häufig auftritt, fördert soziale Interaktionen und kann den Krankheitsverlauf positiv beeinflussen.
Icon Individuelle Betreuung

Individuelle Betreuung

Da es nur wenige Plätze in der Demenzwohngruppe gibt, können sich unsere qualifizierten Fachkräfte besser um die Bedürfnisse jedes Einzelnen kümmern.
Icon Strukturierter Tagesablauf

Strukturierter Tagesablauf

Gemeinsame Mahlzeiten, Aktivitäten und Ruhephasen geben den Bewohnern Sicherheit und Orientierung.
Icon Vertrautheit

Vertrautheit

Die konstante, vertraute Umgebung ist ein entscheidender Faktor für Demenzbetroffene. Die Wohngemeinschaft bietet gleichzeitig professionelle Pflege.
Icon Hohe Flexibilität

Hohe Flexibilität

Im Vergleich zu stationären Einrichtungen können Angehörige jederzeit zu Besuch kommen und am Alltag teilnehmen.
Icon Verkehrsgünstige Lage

Verkehrsgünstige Lage

Unsere Demenz-Wohngemeinschaft in Dortmund liegt so, dass Familie und Freunde die Bewohner regelmäßig besuchen können.
Überzeugen Sie sich selbst von unserem Konzept – Vereinbaren Sie einen Termin zur Besichtigung und lernen Sie unsere Senioren-Wohngemeinschaft für Demenzbetroffene persönlich kennen. Ihre Anfrage beantworten wir zeitnah. Jetzt Kontakt aufnehmen

Finanzierung

Kosten

Die monatlichen Ausgaben für eine Pflege-Wohngemeinschaft setzen sich aus verschiedenen Komponenten zusammen: Miete für das Zimmer, Verpflegung, Betreuungsleistungen und pflegerische Versorgung. Je nach Pflegegrad und individuellem Bedarf variiert die Höhe der Gesamtkosten. Bei ovital erhalten Sie eine transparente Kostenaufstellung, die alle Leistungen detailliert aufschlüsselt. Zusätzliche Leistungen wie spezielle therapeutische Angebote können die Grundversorgung ergänzen.

Möglichkeiten der Kostenübernahme

Die Pflegekasse übernimmt bei anerkanntem Pflegegrad einen Kostenanteil. Personen mit Demenz haben in der Regel mindestens Pflegegrad 2, häufig auch höher. Neben den Pflegeleistungen können Bewohner den Entlastungsbetrag von 125 Euro monatlich nutzen. Bei geringem Einkommen und Vermögen besteht Anspruch auf Leistungen der Sozialhilfe, die weitere Kosten abdeckt. Zusätzlich fördert die Pflegekasse ambulant betreute Wohngruppen mit einem Wohngruppenzuschlag von 214 Euro pro Person. Unsere Beratung unterstützt Sie dabei, alle Finanzierungsmöglichkeiten auszuschöpfen und die notwendigen Anträge zu stellen.

Ausstattung & Alltag

Unsere Demenzwohngruppe verfügt über modern eingerichtete Räumlichkeiten, die auf die Bedürfnisse der Bewohner abgestimmt sind. Jeder Bewohner hat sein eigenes Zimmer, das individuell gestaltet werden kann, denn vertraute Möbel und persönliche Gegenstände schaffen Geborgenheit. Die großzügigen Gemeinschaftsbereiche laden zum Verweilen ein. Eine rollstuhlgerechte Ausstattung gewährleistet durchgängige Barrierefreiheit.

Der Alltag in der Wohngemeinschaft ist abwechslungsreich gestaltet: Gemeinsames Kochen und Essen, Spaziergänge, Gedächtnistraining, Musiknachmittage und kreative Angebote strukturieren den Tag. Tagsüber sorgen Präsenzkräfte für Beschäftigung und Aktivierung, ohne die Senioren zu überfordern. Die Betreuung richtet sich nach den Fähigkeiten und Wünschen jedes Einzelnen. Auch Ruhephasen und Rückzug sind jederzeit möglich. Bei der Pflege arbeiten wir eng mit unserem Pflegedienst zusammen, der die medizinische Versorgung und Grundpflege sicherstellt.

Pflegerin von ovital mit einer älteren Dame

 

Warum ovital?

ovital steht für menschenorientierte Pflege und betreutes Wohnen mit Herz. Unsere langjährige Erfahrung im Bereich der Intensivpflege-Wohngemeinschaft und verschiedener Wohnformen macht uns zu einem verlässlichen Partner. Wir verstehen die besonderen Anforderungen, die eine Demenz-WG erfüllen muss, und setzen diese konsequent um. Unser qualifiziertes Team aus Pflegefachkräften und Betreuungspersonal arbeitet nach aktuellen pflegewissenschaftlichen Standards.

Die zentrale Lage unserer Demenzwohngruppe in Dortmund ermöglicht Angehörigen unkomplizierte Besuche. Gleichzeitig hat die ruhig gelegene Wohngruppe Zugang zu Grünflächen. Wir legen Wert auf Transparenz und beziehen Angehörige in wichtige Entscheidungen ein. Neben der Demenz-Wohngemeinschaft bieten wir weitere Wohnformen und eine ambulante Pflege an – z. B. durch unseren Pflegedienst für Hagen. Ob Senioren-WG oder klassische Pflege-Wohngemeinschaft: Bei uns finden Menschen mit unterschiedlichen Bedürfnissen passende Angebote.

 

Kontakt & Besichtigung

Sie interessieren sich für betreutes Wohnen und die freien Plätze in unserer Senioren-Wohngemeinschaft für Demenzbetroffene in Dortmund? Nehmen Sie Kontakt zu uns auf und vereinbaren Sie einen Besichtigungstermin. Lernen Sie unsere Räumlichkeiten kennen, sprechen Sie mit unserem Team und verschaffen Sie sich einen persönlichen Eindruck vom Leben in der Wohngemeinschaft. Wir nehmen uns Zeit für Ihre Fragen zur Aufnahme und zum Alltag in der WG.

Jetzt Kontakt aufnehmen! Eine unverbindliche Anfrage verpflichtet Sie zu nichts, hilft uns aber, Ihre individuellen Bedürfnisse zu verstehen. Gemeinsam finden wir heraus, ob unsere Demenz-Wohngemeinschaft das richtige Zuhause für Sie und Ihre Angehörigen ist. Wir freuen uns darauf, Sie und Ihre Familie kennenzulernen und Sie auf dem Weg in ein neues Wohnumfeld zu begleiten.

Noch Fragen?

Wir sind für Sie da!

Sie können uns zu den Öffnungszeiten telefonisch erreichen. Gerne stehen wir Ihnen und Ihren Angehörigen bei Rückfragen jederzeit beratend zur Seite. Wir von ovital freuen uns auf Sie!

Kontakt